Mein ganz normaler Schulalltag- Nur eben in Irland

Wie im Titel schon erwähnt, wird es heute um meine Schule hier in Irland gehen. Die Schule hier ist schon recht anders als in Deutschland. Der offensichtlichste Aspekt ist natürlich die Schuluniform. Am Anfang war es total komisch, die Schuluniform zu tragen, aber mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt. Meine Schuluniform besteht aus einer Bluse, einem Pullover, einem Rock und einer Strumpfhose. Ich hätte auch eine Hose tragen können, aber ich fand die Hose wirklich nicht schön und sie hat mir dann leider nicht gepasst. (Ein kleiner Nachtrag: Nach 5 Monaten mit Rock habe ich mir Anfang Januar eine Hose gekauft, weil der Roch ziemlich unpraktisch war) In der ersten Woche habe ich sogar noch Kniestrümpfe anstatt der Strumpfhose getragen, aber ich bin dann doch dankend auf Strumpfhosen umgestiegen. Zu meiner Schuluniform gehört außerdem noch eine Jacke, die ich aber erst Donnerstag bekommen habe, weil da noch meine Initialien drauf genäht werden mussten. Erst habe ich mich etwas gewundert, warum da Intialien draufgenäht werden, aber wenn 800 Schüler alle die selbe schwarze Jacke dabei haben, kann das durchaus zu Verwechslungen führen. Bei mir hat es leider wegen Lieferproblemen recht lange gedauert, bis ich meine Jacke bekommen habe, aber ich hätte sie eh noch nicht tragen können, weil es hier noch zu warm ist. Ich werde sie dann aber diese Woche gebrauchen können, wenn wir mit unserem Jahrgang nach Dublin fahren, weil wir die Jacke dort tragen müssen.

Wir machen hier mit meinem Jahrgang recht viele Ausflüge, weil wir im Transition Year sind. Das TY ist so eine Art Selbstfindungsjahr, wo es vorallem darum geht, seine Stärken und Schwächen zu finden und eine Idee zu bekommen, was man später mal mit seinem Leben anfangen möchte. In den vergangenen 3 Wochen waren wir schon auf zwei Ausflügen: Wir waren in einem Activity Center und haben Müll am Strand gesammelt. Das hört sich warscheinlich komisch an, aber es hat wirklich Spaß gemacht und gemeinsam mit ein Paar anderen Klassen haben wir 814kg Müll (hauptsächlich wegen mehreren großen Fischernetzen) gesammelt. Diese Woche fahren wir dann, wie gesagt, nach Dublin und werden das Kilmainham Gaol Gefängnis besichtigen. Da war ich zwar schon während der Dublin Orientation, aber ich fand es wirklich interessant und diesmal verstehe ich hoffentlich alles was der Tour Guide sagt, weil ich jetzt geübter im Englischen bin. Aber nun zurück zu meiner Schule.

Der Unterrricht beginnt hier immer um 8:50 Uhr und endet um 15:40 Uhr. Ich habe immer 9 Schulstunden, die jeweils 40 Minuten dauern und nach jeweils 3 Schulstunden habe ich Pause. Die erste Pause dauert 15 Minuten und die Mittagspause dauert 40 Minuten. In der Mittagspause darf der Senior Cycle auch das Schulgelände verlassen und in die Stadt oder in den Park laufen. Hier gibt es keine richtige Mensa wie in Deutschland, sondern eine Halle mit langen Tischen, wo man sein mitgebrachtes Essen essen kann. In der ersten Pause gibt es zusätzlich noch kostenlose Sandwiches, Suppe und Brote für alle und nur in der Mittagspause muss man für das Essen zahlen. Ich habe mir auch schon mal Suppe und Sandwiches genommen und es schmeckt wirklich lecker. Hier stehen außerdem auch überall Wasserspender herum, was einfach daran liegt, dass das Kranwasser gechlort ist und deswegen kaum jemand seine Flasche in den Badezimmern auffüllen möchte. Meine Schule ist sehr aktiv, was die Umwelt angeht, deswegen kann man die Wasserkanister sogar recyclen.

Die Fächer, die ich hier belege sind auch recht anders als in Deutschland. Ich konnte zwar keine Fächer wählen, aber alle 7 Wochen werden viele Nebenfächer durch andere Fächer ersetzt, sodass ich über das Schuljahr verteilt viele verschiedene Fächer haben werde. Momentan habe ich folgende Fächer: English, German, Maths, PE, Economics, Enterprise, Physics, CAD, Spanish Culture Studies, Careers, P-Care, Food Science, Construction, 337, IT, Social Awarness und Assembly. Ich versuche jetzt einfach mal, so gut wie möglich zu erklären, was wir in diesen Fächern machen:

  • Spanish Culture Studies: Das ist das Ersatzfach für Irisch, weil ich kein Irisch kann und deswegen im Unterricht nicht mitkommen könnte. Hier reden wir über verschiedene Aspekte der spanischen Kultur und lernen Grundlagen des Spanischen, die ich aber schon kann, weil ich Spanisch schon seit 2 Jahren in Deutschland lerne.
  • Careers: Hier arbeiten wir mit einer Website, auf der wir verschiedene Tests machen und Fragen beantworten, um eine Idee zu bekommen, was wir später mal für Berufe ergreifen wollen.
  • P-Care: Das ist eine Orga-Stunde mit unserem Klassenlehrer. Unser Lehrer geht hier größtenteils herum und kontroliert unsere Journals, aber da sage ich später nochmal was dazu. Ansonsten teilt er uns noch Sachen mit, die wir für die kommende Woche wissen müssen oder wir haben Zeit, unsere Hausaufgaben zu machen.
  • Food Science: Hier sprechen wir größtenteils darüber, wie man verhindert, dass Essen kontaminiert wird und lernen etwas über verschiedenen Arten der Kontaminierung oder Bakterienarten. Man wird von diesem Fach leicht paranoid.
  • IT: In diesem Fach arbeiten wir mit dem Computer z.b. an unserem Lebenslauf oder an einem Personal Statement.
  • Social Awarness: Es ist schwer zu beschreiben was wir hier machen, aber gerade sprechen wir hier über Themen wie die Clean Coasts, Umweltschutz oder die Wasserkontrolle der Seen und Flüsse in Irland.
  • Assembley: Hier trifft sich der ganze Jahrgang in der Halle und erfährt Organisatorisches über die folgende Woche.

Die Folgen Fächer habe ich nur in der ersten Rotation, d.h. bis Ende Oktober:

  • Economics: Hier sprechen wir über verschiedene Wirtschaftssysteme.
  • Physics: Wir machen hier Experimente, z.b. welches Gefäss heißes Wasser am längsten warm hält.
  • CAD: In diesem Fach, designen wir am Computer ein Flugzeug. Wir erstellen also die Umrisse und „programmieren “ dann die richtigen Proportionen dafür etc.
  • 337: Hier joggen wir immer durch die Stadt. Die Strecke ist 2,5km lang, aber wenn man Lebensmüde ist, darf man auch 5km laufen.
  • Construction: In diesem Fach bauen wir verschiedene Sachen aus Holz. Wir sprechen aber z.b. auch darüber, aus welchen Materialien ein Haus besteht.
Diese TY Buchstabe haben wir in Construction Studies gebaut. Das hat echt Spaß gemacht und es war tatsächlich komplizierter als man vielleicht denken würde!

Wie ich eben schon erwähnt habe, bekommen hier alle Schüler ein Journal von der Schule. Das Journal ist so eine Art upgegradetes Hausaufgabenheft, was wir immer dabei haben müssen. Und wenn ich immer sage, dann meine ich das auch so. Wenn wir während dem Unterricht irgendwo hin müssen (z.b. zur Toilette), trägt der Lehrer das in eine Liste in dem Journal (mit Uhrzeit und Grund für das Verlassen des Unterrichts) ein. Wenn man dann zur Toilette geht, nimmt man das Buch mit, damit man auf Nachfrage beweisen kann, dass der Lehrer es einem erlaubt hat, auf Toilette oder wohin auch immer zu gehen. Ich bezweifele aber ehrlich gesagt, dass irgendjemand jemals gefragt wurde, warum er während des Unterrichts auf dem Flur entlang läuft. Das Journal ist aber natürlich auch noch für andere Sachen da. Man kann dort seine Hausaufgaben eintragen, Lehrer können Nachrichten für Eltern hinterlassen und andersherum, Lehrer können das Verhalten der Schüler notieren oder eine Notiz hinterlassen, wenn Hausaufgaben oder Material vergessen wurde. Und das ist warscheinlich noch nicht mal alles was man dort eintragen kann. Ich würde hier gerne ein Bild von meinem Journal hochladen, aber da stellt leider groß der Name von meiner Schule drauf. Ich habe generell das Gefühl, dass meine Schule sehr gut organisiert ist, auch wenn irische Schulen eher einen unorganisierten Ruf haben.

Auch der Unterrrich läuft irgendwie anders ab. Hier gibt es viel mehr Frontalunterrrich und mündliche Mitarbeit ist hier nicht besonders wichtig. Wenn man etwas sagen will, ruft man einfach rein, was es für schüchterne Schüler echt schwer macht, sich am Unterricht zu beteiligen. Was mir auch aufgefallen ist, ist das Schüler hier ein ganz anderes Verhältnis zu den Lehrern haben. Die Lehrer sind hier viel mehr auf Augenhöhe mit den Schülern, wodurch die Schüler sie viel mehr respektieren und total höflich gegenüber einander sind. Die Schüler hier kommen mir auch irgendwie viel sozialer vor. Man tuschelt kaum über andere Leute, macht niemanden schlecht und respektiert die anderen Schüler einfach viel mehr. Das ist ein Verhalten, von dem sich so mancher deutsche Schüler eine Scheibe abschneiden könnte…

Kommen wir nun hoffentlich zum letzen Absatz von diesem Monsterblogeintrag. Die Schule ist hier sehr digital. Klassenbücher werden hier durch eine Software für Lehrer ersetzt. Die Anwesenheit aller Schüler z.b. wird in dieser Software vermerkt. Dank dieser Software, kann jeder Lehrer einem zur jeder Zeit sagen, in welchem Raum man gerade Unterricht hat. Das hat mir schon das ein oder andere mal den Hals gerettet, wenn ich einen Raumwechsel nicht mitbekommen habe. Außerdem gibt es in jedem Raum ein Whiteboard und einen Beamer, was mich, als an Overheadprojektoren-gewöhnte Schülerin echt gefreut hat.

So, das war mein Blogeintrag über meine irische Schule. Respekt wenn ihr es bis hierhin geschafft habt! Ich bezweifele, dass ich jemals länger an einem Blogeintrag gesessen habe, als an diesem und hoffe, dass er ganz interessant war. Zum Glück habe ich hier jetzt einiges über meine irische Schule aufgeschrieben, sodass ich das nicht alles vergesse, wenn ich wieder nach Deutschland zurückkehre. Ich bin noch nicht sicher, wann ich mich hier wieder melden werde, aber ich werde dafür sorgen, dass dieser Blog hier up-to-date bleibt!

Until then,

Victoria

Werbung

2 Antworten auf „Mein ganz normaler Schulalltag- Nur eben in Irland

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s