Nach zwei recht stressigen Wochen, habe ich jetzt endlich wieder die Zeit gefunden, einen neuen Blogeintrag zu schreiben. Ich war in letzter Zeit eigentlich entweder damit beschäftigt in der Schule zu sitzen, an mehreren Assignments zu arbeiten oder Hobbies für mich zu finden. Und damit war ich auch letztendlich recht erfolgreich. Meine Koordinatorin hat uns nämlich von mehreren Sprachkursen erzählt, die hier für die Austauschschüler in meinem Gebiet angeboten werden. Ich nehme an einem Spanischkurs und an einem Englischkurs teil. Das besondere an dem Englischkurs ist, dass man dort auf das Cambridge Certificate hinarbeitet. Das Cambridge Certificate ist ein internationaler Nachweis für besondere Englischkenntnise, der von vielen internationalen Universitäten anerkannt wird. Ich fahre jetzt einmal die Woche zu diesen Kursen, die mir sehr viel Spaß machen. In beiden Kursen sind außer mir nur drei andere Schüler, was sehr praktisch ist, weil so auf jeden einzelnen eingegangen wird. Ich wollte auch unbedingt einen Sport machen, weshalb ich jetzt einmal pro Woche zum Gaelic Football Training meiner Schule gehe. Gaelic Football ist eine Mischung aus Fußball, Handball und Basketball und das Ziel des Spieles ist es, einen Ball durch zwei Stangen, die über einem Tor befestigt sind, zu schießen. Das erinnert mich irgendwie an Quidditch aus Harry Potter. Ich werde außerdem warscheinlich Tanzen gehen. Ich war bisher noch nicht da, aber ich bin schon gespannt wie das wird, weil ich außer dem einem Jahr, in dem ich wie so ziemlich jedes 5-Jährgie Mädchen Ballett getantzt habe, noch nie getantzt habe. Ich kann es wirklich nur empfehlen, dass man sich die Nachmittage als Austauschschüler möglichst „voll packt“. In den ersten Wochen, als ich hier war, habe ich nur Zuhause herumgesessen, weil ich einfach noch nichts zu tun hatte und es hier auch nicht so üblich ist sich nach der Schule zu verabreden. Ich war schon ein paar mal nach der Schule mit Freunden essen, aber ansonsten verabredet man sich hier hauptsächlich am Wochenende, weil der Unterricht jeden Tag außer Mittwoch bis 15:40 Uhr dauert.
Da ich ja im Transition Year bin, steht bald auch das erste von drei Praktikas (Praktiken?) an. Ich war ziemlich davon überrumpelt, als meine Lehrerin meinte, dass das Praktikum ja schon bald ist, aber ich habe zum Glück einen Job in einem Gift Shop gefunden. Das Praktikum findet in zwei Wochen statt, dauert fünf Tage und ich werde dann direkt danach in der Woche rund um Halloween Ferien (Midterm Break) haben. Wenn die Ferien dann zu ende sind, findet auch die erste Rotation der Schulfächer statt. Hier im TY ist es so, dass alle sieben Wochen meine Nebenfächer wechseln. Fächer wie Englisch, Mathe und Deutsch bleiben zwar, aber alle anderen wechseln, soweit ich weiß. Während ich also gerade Fächer wie Woodwork oder Food Science habe, könnte ich dann zum Beispiel Accounting oder Yoga haben. Ich bin schon echt gespannt, was ich dann für Fächer haben werde.
Momentan bin ich, wie eben schon erwähnt, nach der Schule viel mit meinen Assignments beschäftigt. Ich musste welche in Economics, Woodwork und Deutsch schreiben. Bei Economics geht es um Wirschaftssysteme, was aber für mich recht schwer ist, weil die Texte im Internet in ziemlich komplizierten Englisch geschrieben sind. In Woodwork, wo ich über ein berühmtes Gebäude schreiben musste, habe ich über den Kölner Dom und in Deutsch habe ich über den St. Patrick’s Day geschrieben. Warum ich in Deutsch über ein Irisches Thema schreibe? Da ich, wie man unschwer erkennen kann, Deutsch schon kann, muss ich mich im Unterricht nicht beteiligen und schreibe stattdessen über das Jahr verteilt vier Aufsätze über irische Themen. Daraus setzt sich dann am Ende meine Note zusammen. Ich schreibe auch gerade mehrere Tests, weil wir nach den Ferien ja Fächer wechseln und ich die Fächer dann nicht mehr habe. Klausuren werden hier nicht über das Halbjahr verteilt geschrieben, sondern vor Weihnachten und vor den Sommerferien. Ich bin noch nicht nicht sicher, ob ich in ALLEN Fächern Klausuren schreiben muss, weil das ja bedeuten würde, dass ich Klausuren über Fächer schreibe, die ich seit den Herbstferien nicht mehr hatte. Aber mal sehen… Ich bin einfach sehr glücklich darüber, dass ich hier im Unterricht gut mitkomme. Ich bin in eigentlich allen Fächern auf dem selben Stand wie meine irischen Mitschüler.
Eine weiter Sache, die sich diese Woche ergeben hat, ist, dass ich über Weihnachten für zwei Wochen nach Hause fliegen werde. Das ist bei Auslandsaufenthalten in Irland weit verbreitet, aber ich hatte bei meiner Bewerbung angegeben, dass ich gerne Weihnachten in Irland verbringen würde. Aus verchiedenenen Gründen habe ich mich aber letztendlich entschieden, über Weihnachten nach Hause zu fliegen. Ich bin mal gespannt wie das ist, für 2 Wochen wieder in Deutschland zu sein. Warscheinlich werde ich dann erst in der Lage sein, auf die ersten vier Monate meines Aufenthalts zurück zu blicken und sie zu reflektieren. Dann kann ich auch darüber nachdenken, womit ich zufrieden bin und was ich gerne in der zweiten Hälfte meines Auslandsjahres ändern möchte.
Die Zeit verfliegt hier einfach so wahnsinnnig schnell, das man garnicht hinterher kommt und ich realisiere einfach immernoch nicht so wirklich, dass ich gerade ein Auslandsjahr mache. Und das, obwohl ich schon fast sechs Wochen hier bin…
Mein Alltag hier ist einfach komplett anders, als in Deutschland. Ich verbringe hier einen viel größeren Teil des Tages in der Schule, was einfach total ungewohnt ist. Ich vermisse deswegen schon irgendwie meinen komplett normalen deutschen Alltag, wo ich nach Hause komme, zu Mittag esse, Hausaufgaben mache und meinen Hobbies nachgehe. So mache ich das hier zwar auch, aber es ist einfach trotzdem total anders. Aber darüber werde ich in einem anderen Blogeintrag nochmal sprechen, wenn es um meinen irischen Alltag gehen wird.
So, dass war mein Update über die ersten Wochen in Irland. Es tut mir Leid, dass ich mich nicht gemeldet habe, aber mir war es wichtig, das ich zufrieden mit dem Blogeintrag bin, anstatt irgendetwas zwischen Tür und Angel runterzuschreiben, nur Um etwas zu schreiben. Ich werde mich hier bald wieder melden und dann warscheinlich über Unterschiede zwischen Irland und Deutschland berichten.
Bis dann,
Victoria