Weihnachtszeit in Irland

Bevor dieser Eintrag beginnt, möchte ich kurz anmerken, dass ich diesen Eintrag quer durch den Dezember hinweg geschrieben habe. Wundert euch deswegen bitte nicht, wenn hier einige Zeitsprünge stattfinden. Ursprünglich war dieser Eintrag für den 24.12 gedacht, aber da war ich krank. (Ihr habt richtig gehört, ich war seit Februar 2019 nicht mehr krank, aber dafür dann an Weihnachten…..)

Stattdessen lade ich diesen Beitrag jetzt einfach am Dreikönigstag hoch. Also viel Spaß und ein frohes, neues Jahr!

Wow, mittlerweile ist es schon Dezember und in etwas mehr als einer Woche ist Weihnachten. Auch wenn ich Weihnachten ja nicht in Irland verbringen werde, da ich Freitag für zwei Wochen nach Deutschland fliege, dachte ich mir, dass ich ja trotzdem mal über die Weihnachtszeit in Irland schreiben könnte. (Kleiner Funfact nebenbei: Es ist gerade Montagabend und ich sollte für meine Christmas Exams MORGEN und übermorgen lernen. Stattdessen habe ich mich aber aus irgendeinem unerklärlichen Grund dafür entschieden, jetzt mit einem Blogeintrag anzufangen. Na gut, dann schreibe ich jetzt besser mal schnell, damit ich gleich noch etwas lernen kann….)

Die Weihnachtszeit hat für mich dieses Jahr schon am letzten Novemberwochenende angefangen. Da habe ich nämlich mit meiner Gastfamilie das Haus dekoriert. Das hat echt Spaß gemacht und es sieht jetzt alles irgendwie so „irisch-weihnachtlich“ aus. Wir haben den Weihnachtsbaum aufgestellt, Lichterketten aufgehangen und den Kamin dekoriert. Das ist total gemütlich hier vor dem Kamin zu sitzen und Hausaugaben zu machen. Da ich ja zumal eine totale Frostbeule bin, aber Pullover total hasse, ist das dann echt angenehm, vor dem prasselnden, dekorierten Kamin zu sitzen. Eine Tradition beim Dekorieren, die ich fast bei jedem Haus sehe, ist, eine Kerze ins Fenster zu stellen. Die Tradition kam ursprünglich davon, dass man damit Maria und Josef auf der Suche nach einer Unterkunft mit dem Licht den Weg leiten wollte. Auch wenn die Kerzen mittlerweile durch elektrische Kerzenständer ersetzt wurden, sieht das total einladend aus, wenn man draußen (im Dunkeln) unterwegs ist und in praktisch jedem Fenster Kerzenlichter brennen.

Eine Sache, die auch schon am letzten Novemberwochenende stattgefunden hat, ist die „Late Late Toy Show“. Das ist die Weihnachtsausgabe der „Late Late Show“, welches eine berühmte irische Talkshow ist. Bei der Weihnachtsausgabe gibt es meistens ein Motto eines Kinderfilms (dieses Jahr „Frozen“) und Kinder singen immer wieder Songs aus diesen Filmen oder modernen Pop Songs. Während der Show testet der Moderator Ryan Tobridy dann die neusten Spielzeuge mit Kindern. Die Sendung ist wirklich lustig und dadurch, dass die ganze Sendung inklusive der Auftritte der Kinder live sind, geht natürlich einiges schief, was das ganze dann nochmal lustiger macht. Während der Show wurden auch Kinder von ihren Idolen oder Familienmitgliedern, welche sie seit Jahren nicht gesehen hatten, weil sie weit weg leben, überrrascht. Alles in allem, fand ich die Show total cool und ich werde mir die Show definitiv nächstes Jahr auch in Deutschland anschauen. Die „Late Late Toy Show“ ist die am meisten geschaute Sendung in Irland und praktisch jeder hat an dem Abend vor dem Fernseher gesessen und die Show geguckt.

Okay, jetzt habe ich schon eine Weile geschrieben, ich setzte mich dann jetzt besser doch mal an meine Examvorbereitung… bis später!

(So. Mittlerweile ist fast eine Woche vergangen. Es ist nämlich Sonntag, ich habe alle meine Exams geschrieben und bin seit Freitag Abend in Deutschland.)

Da Weihnachten jetzt ja schon kurz bevor steht, erzähle ich jetzt mal ein bisschen wie Weihnachten in Irland abläuft. Ich habe es zwar selber nicht erlebt, aber ich musste ein Assignment über Weihnachten in Irland schreiben und meine Gastmutter hat mir einiges darüber erzählt.

Was man erstmal über Weihnachten sagen muss ist, dass der 25. Dezember, auch „Christmas Day“ genannt, der Hauptfeiertag ist. Geschenke werden dementsprechend am Morgen des fünfundzwanzigsten ausgepackt. Am Abend vorher gehen christliche Familien meist in in die Kirche. Am Christmas Day gibt es das berühmte Christmas Dinner, was in jeder Familie, mit der ich gesprochen habe, gekocht wird. Das Christmas Dinner ist die Hauptmahlzeit am 25.12 bei der es total viele verschiedene Gerichte gbt. Das sind so viele, das teilweise schon zwei oder drei Tage vorher angefangen wird zu kochen. Bei dem Christmas Dinner gibt es oft die Folgenden Gerichte: Truthahn, Schinken, Kartoffeln die auf verschiedene Weisen zubereitet werden, Rosenkohl, Gemüse und noch andere Dinge, die sich dann in jeder Familie unterscheiden. Zum Nachtisch gibt es meist Christmas Pudding und Christmas Cake.

Dann gibt es auch noch eine Tradition, die aber nur noch hier in Cork praktiziert wird. Der 6. Januar, auch „Little-Women’s-Christmas“ genannt, stellt für viele (auch außerhalb Cork) das Ende der Weihnachtszeit da. In Cork gibt es die Tradition, dass die Frauen, die über Weihnachten vieles vorbereitet, den Haushalt gemacht und das Weihnachtsessen gekocht haben, an diesem Tag feiern gehen während die Männer den Haushalt übernehmen. Da sich die klassischen Rollenbilder ja mittlerweile größtenteils aufgelöst haben und es ja auch viele Männer gibt, die den Haushalt machen und kochen, wird Little Women’s Christmas aber nur noch wenig praktiziert.

Das waren die Dinge, die ich rund um Weihnachten in Irland erfahren habe. Ich fand es total interessant mal die Weihnachtszeit in einem Land kennen zu lernen, auch wenn ich an Weihnachten nicht da war.

Mein Vorsatz für das neue Jahr ist übrigens, hier mehr Beiträge hochzuladen. Deswegen könnte ihr mir ja gerne mal Themen in die Kommentare schreiben, über die ich hier mal schreiben soll. Ich finde das nämlich recht schwer einzuschätzen, was für euch interessant wäre. Schönen Dank schonmal im Vorraus für eure Vorschläge.

Bis dann und Happy Little Women’s Christmas,

Victoria

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s